Garches
Die französische Partnerstadt von Gröbenzell hat ca.
18.000 Einwohner und liegt 12 km im Westen von Paris an einem
Hügel zwischen dem Park von Saint-Cloud und dem Forêt de la
Malmaison. Garches wurde bereits im Jahr 1063 urkundlich (als
Garciacus) erwähnt.
Garches wuchs durch die Nähe zu Paris und der guten
Bahnverbindung nach Paris zwischen 1890 und 1975 schnell von 2.000
auf ca. 18.000 Einwohner. Seither stagniert die Einwohnerzahl
durch die enge Bebauung der Stadt.
Im Jahr 1884 wurde an der Bahnstrecke Saint-Cloud (Vorort von
Paris) nach Saint-Nom-la-Bretèche eine Haltestelle eingerichtet.
Die Anbindung an den Garches erfolgte durch den Bau der
Bahnstraße zwischen dem Marktplatz und dem Bahnhof "Marnes-la-Coquettes".
Heute ist er ein Bahnhof des Pariser S-Bahnnetzes und liegt auf
der Gemarkung der Nachbargemeinde "Marne-la-Coquette".
Die Raymond Poincaré Klinik
in Garches hat einen internationalem Ruf und ist auf Traumata,
Unfälle im Straßenverkehr und Rehabilitation von körperlichen
Behinderungen spezialisiert.
Sehenswürdigkeiten
- Der Bau der Kirche am Marktplatz "Église
Saint-Louis" begann im Jahr 1298, dem Jahr der
Heiligsprechung des Königs Ludwig IX. Diese Kirche ist dem
König Louis IX. geweiht und wurde 1876 restauriert.
- Das Hospiz "Ancien hospouce Brézin" wurde 1836
gegründet. Heute ist das Krankenhaus nach dem ehemaligen
französischen Staatspräsidenten Raymond Poincré benannt.
- Haus der Stiftung "Fondation Casimir Davaine".
Heute ist dieses Haus ein Rehabilitationszentrum für Mädchen
zwischen 4 und 12 Jahren - gleich welcher Konfession.
- Marktplatz im Zentrum von Garches
- Das Haus von Louis Pasteur. Im Jahr 1884 nutzte
Louis Pasteur eine Liegenschaft
von Villeneuve-l'Étang für seine
Forschung. Heute ist diese Liegenschaft ein
Nebengebäude des Pasteur-Instituts und
liegt auf dem benachbarten Gebiet
der Stadt Marnes-la-Coquette.
- Denkmal des deutsch-französischen Kriegs 1871. Der
nördliche Teil von Garches war
von Kämpfen am 19. Januar 1871
betroffen, als die belagerten Pariser versuchten
die deutsche Blockade aufzubrechen.
Das Denkmal erinnert an dieses
Ereignis.
- Schloss des Ludwig XIV. in Versallies (8 km)
|

Jeanne Bécart, Bürgermeisterin

Garcher Rathaus
(Wikimedia Commons Benjism89)

Kirche Saint-Louis
Wikimedia Commmons
Deleclos Wladimir)
|